Schrunden und rissige Fersen? Dieser Tipp hilft garantiert!

Schrunden an der FerseKennst Du auch dieses Gefühl, wenn jeder Schritt schmerzt, weil sich Risse in der Hornhaut an der Ferse gebildet haben? Auch ich habe lange Zeit mit rauen Füßen, trockener Hornhaut and den Fußsohlen und Schmerzen gelebt.

Mittlerweile weiß ich, dass es sich bei den tiefen Rissen in der Hornhaut um Schrunden handelt und dass es gute Möglichkeiten zur Behandlung gibt. Ich habe für mich einen einfachen und zeitsparenden Weg gefunden um proaktiv rissigen Fersen und somit Schmerzen vorzubeugen.

Schrunden und Risse an den Füßen verhindern

Schrunden bzw. rissige Fersen (weitere Informationen) bilden sich, wenn die Haut – an den Fersen die Hornhaut – nicht mehr elastisch genug ist, weil ihr Feuchtigkeit fehlt. Die entstehende Spannung führt dann zu Rissen in der Hornhaut, welche wund werden und sehr schmerzhaft sind.

Haben sich bereits Fersenrisse und Entzündungen gebildet solltest Du diese zunächst behandeln. Je nach Stärke der Verletzungen kannst Du mit einer Wundheilsalbe (z.B. Bepanthen*) eine Heilung herbeiführen. Im Zweifelsfall solltest Du aber einen Arzt oder Podologen aufsuchen und die Schrunden behandeln lassen. **

Wie kannst Du Schrunden an den Fersen verhindern?

Schrunden behandelnDu kannst die Entstehung von Schrunden an den Fersen sehr einfach und wirkungsvoll verhindern, indem Du Deine Füße regelmäßig und durchgehend pflegst.

Oftmals werden die Füße bzw. Fersen nur gepflegt und behandelt, wenn sich bereits eine sehr starke und trockene Hornhaut und im schlimmsten Fall auch schmerzhafte Fersenrisse gebildet haben. Dies ist genau der Fehler! Es ist wichtig, die Fersen regelmäßig und durchgehend zu pflegen. Ansonsten entstehen immer wieder neue Schrunden an den Fersen.

Darum gebe ich Dir folgende zwei Tipps zur Vermeidung und Behandlung von Schrunden:

  1. Es gibt viele verschiedene Faktoren, warum die Haut an den Füßen schnell austrocknet. Versorge darum Deine Füße / Fersen regelmäßig (mindestens einmal am Tag, besser zweimal am Tag) mit Feuchtigkeit (z.B. mit einem Fußschaum*, hier findest Du auch meinen Test des Allpresan Hornhaut Spezial Fußschaumes). Auch wenn Du das Gefühl hast, dass Du keine Beschwerden mehr hast, solltest Du die Behandlung auf jeden Fall weiter fortsetzen. Ansonsten beginnt der Prozess wieder von vorne.
  2. An den Fersen bildet sich immer wieder Hornhaut. Je stärker die Hornhaut ist, umso anfälliger wird sie für Fersenrisse. Entferne darum die Hornhaut regelmäßig  (z.B. mit einem elektrischen Hornhautentferner*, hier findest Du auch meinen Test des Scholl Velvet Smooth Pedi Pro) und bevor sich eine zu hartnäckige Schicht gebildet hat. Im optimalen Fall entfernst Du zunächst die Hornhaut und pflegst danach die Haut wie unter oben beschrieben.

Mit diesen beiden einfachen Tipps habe ich es geschafft, dass ich kaum noch Probleme mit Schrunden oder Rissen an den Fersen habe.

Schrunden behandeln: Meine Empfehlung

Ich habe bereits viele Produkte (Schrundensalben, Schrundenschaum, Hornhautentferner) ausprobiert.

Fußpflege

Für die Fußpflege halte ich einen Schrundenschaum für optimal. Dieser hat gegenüber einer Schrundensalbe oder Schrundencreme viele Vorteile, denn Schrundenschaum

  • …zieht sehr schnell in die Haut ein
  • …hinterlässt keinen Fettfilm
  • …lässt sich sehr gut dosieren
  • …ist sehr ergiebig
  • …lässt sich leicht und schnell auftragen
  • …lässt zu, dass man direkt wieder Socken anziehen kann

Ich nutze und empfehle Allpresan Fuß spezial Nr. 4*Dieser Schrundenschaum ist zwar etwas teurer, aber dafür sehr ergiebig und wirkungsvoll. Außerdem ist der Schaum geruchsneutral.

Hornhaut entfernen

Für das Hornhaut entfernen an den Fersen hat sich bei mir ein elektrischer Hornhautentferner mit Rollen durchgesetzt, weil

  • …er einfach in der Handhabung ist
  • …im Gegensatz zu einem Hornhauthobel* keine Gefahr für Verletzungen besteht
  • …es verschiedene Rollen je nach stärke der Hornhaut gibt
  • …er sehr leicht zu reinigen ist
  • …die Behandlung im Gegensatz zu einer Hornhautraspel* einfacher ist
  • …er durch Akkus und Ladestation immer einsatzbereit ist.

Um die Hornhaut and den Füßen zu behandeln bzw. zu entfernen nutze ich einen Scholl Velvet Smooth Pedi Pro*. Hier geht es zu meinem Test und meinen Erfahrungen mit dem Scholl Hornhautentferner.